16. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 16. September 2025 ] Regenerative Speicherkraftwerke: Erprobte Technik und fehlender politischer Wille Aktuelles
  • [ 16. September 2025 ] „Doch das Mikroplastik verschwindet nicht.“ Aktuelles
  • [ 16. September 2025 ] Funktionaler und politischer Naturschutz gefordert Aktuelles

Biodiversität

Aktuelles

Nachhaltige Landwirtschaft und Holzproduktion können Aussterbe-Risiko bedrohter reduzieren

8. April 2021 DieLinde Redaktion

Eine weltweite Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft und Holzproduktion würde die wichtigsten Faktoren für das Aussterben landbasierter Tier- und Pflanzenarten um […]

Aktuelles

Thünen-Institut: Vierte Bundeswaldinventur beginnt

6. April 2021 DieLinde Redaktion

Nach mehrjähriger Vorbereitung beginnen im Frühjahr 2021 die Feldaufnahmen zur vierten Bundeswaldinventur (BWI 2022). Diese nationale Waldinventur wird von Bund […]

Aktuelles

Welche Rolle spielt das Grundwasser für die Küstenmeere?

2. April 2021 Michael Hafemann

Die Nährstoffbudgets im Ozean sind einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt. Flüsse bringen industrielle Rückstände und Dünger aus der Landwirtschaft ins […]

Aktuelles

Biodiversität kann sich positiv auf mentale Gesundheit auswirken

2. April 2021 DieLinde Redaktion

In Regionen mit einer höheren Vielfalt an Pflanzen- und Vogelarten geht es den Menschen, die dort leben, besser. So lassen […]

Aktuelles

Studie zeigt, wie klimawandeloptimierte Landnutzung in Deutschland funktionieren kann

2. April 2021 Michael Hafemann

Wenn Deutschland bei seiner Landnutzung stärker auf Klimaschutz sowie Umwelt- und Naturschutz setzen würde, könnte dies zu einem gesellschaftlichen Nutzen […]

Aktuelles

Landwirtschaft: Bedeutung der biologischen Vielfalt wird unterschiedlich wahrgenommen

1. April 2021 DieLinde Redaktion

Um negative Auswirkungen der Landwirtschaft auf die biologische Vielfalt zu minimieren, braucht es biodiversitäts-freundliche Bewirtschaftung. Wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen dazu werden […]

Aktuelles

Wildbienenvielfalt erfassen: Auf die Technik kommt es an

31. März 2021 DieLinde Redaktion

Mehr als 50 Prozent der deutschen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, 26 sind als „extrem selten“ eingestuft […]

Aktuelles

Das Konzept Biodiversität überdenken

27. März 2021 Michael Hafemann

Biodiversität wird häufig aus einer rein naturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet, die sich ausschließlich auf Arten und Schutzgebiete konzentriere. Dieser Ansatz ignoriere […]

Aktuelles

Schlagrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen verringern

25. März 2021 DieLinde Redaktion

Um das Schlagrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen abzuschätzen, ist es gängige Praxis, die akustische Aktivität der Tiere im Einzugsbereich der […]

Aktuelles

iDiv: Kurzlebige Pflanzenarten reagieren empfindlicher auf Klimawandel

23. März 2021 DieLinde Redaktion

Pflanzenarten mit kurzer Generationsdauer sind durch die Folgen des Klimawandels vermutlich stärker bedroht als langlebige. Das haben Forscher des Deutschen […]

Beitragsnavigation

« 1 … 89 90 91 … 107 »
Im Spotlight

Funktionaler und politischer Naturschutz gefordert

Aktuelles

  • Regenerative Speicherkraftwerke: Erprobte Technik und fehlender politischer Wille
    16. September 2025
  • „Doch das Mikroplastik verschwindet nicht.“
    16. September 2025
  • Funktionaler und politischer Naturschutz gefordert
    16. September 2025
  • Wie steht es um die Biodiversität in Deutschland?
    16. September 2025
  • Prozesswärme fossilfrei erzeugen und nachhaltige Rohstoffe nutzen
    15. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)