Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst
Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. […]
Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. […]
Die Fläche der tropischen Bergnebelwälder wird weltweit kleiner. Dies hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für […]
Der Einsatz von Drohnen im Naturschutz wirft Fragen auf. Um diesen Informationsbedarf zu decken, veranstaltete die Arbeitsgruppe des Forschungs- und […]
Stehen wir unter Stress, spielt ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung eine umso wichtigere Rolle. Das gilt auch für Bienen, wie ForscherInnen der […]
Neues Forschungsverfahren kombiniert unterschiedliche Datentypen / Tiefseebecken im Atlantischen und Pazifischen Ozean weisen einzigartige Artengemeinschaften auf, die durch wirtschaftliche Nutzung […]
Eine neue Untersuchung von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Lund University Centre for Sustainability Studies […]
Gebietsfremde Arten breiten sich in Deutschland immer weiter aus. Darunter sind auch invasive Spezies, die das Potenzial haben, die heimischen […]
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) lädt am 15. Juni 2021 zum jährlichen Feldtag auf der Lehr- und Forschungsstation […]
Für mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sollte die EU-Gesetzgebung geändert und der Einsatz der Gen-Schere im Ökolandbau erlaubt werden. Dies […]
Im August 2019 hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit der „Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)