
Europa: Die Rückkehr der Kamele
Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms […]
Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms […]
Die Klimaforschung hat viele Aspekte des Klimasystems und seine Reaktion auf den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre richtig vorhergesagt. […]
Der Mensch beeinträchtigt die Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammensetzung der […]
Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre […]
Die Welt befindet sich in einer Phase geopolitischer Unsicherheiten, geprägt durch die Trump-Regierung und den Aufstieg rechter Bewegungen. Gerade in […]
Wälder sind neben den Ozeanen eine der wichtigsten Kohlenstoffsenken, indem Kohlenstoff im Boden und in der Biomasse der Bäume gespeichert […]
Eine kürzlich veröffentliche EU-Studie stellt fest, dass der organische Kohlenstoffpool im Oberboden von 43 bis 83 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche […]
Der neue Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Zustand des Klimas zeigt: Die globale Erwärmung hat sich im Jahr […]
Anhand eines Bohrkerns, der am sogenannten Great Blue Hole vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize entnommen wurde, haben Forscher*innen […]
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen erhöhen das Risiko der Exposition des Menschen gegenüber so genannten Mykotoxinen. Dabei handelt es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)