
Warum gibt es Widerstände gegen Hochwasservorsorge?
Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf […]
Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf […]
Welcher Luxus: Den Hahn aufzudrehen und frisches, sauberes Trinkwasser genießen können. Doch dieser Luxus ist nicht selbstverständlich und er ist […]
Mehrere Jahre lang hat ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts am Rande der Antarktis mit Unterwassermikrofonen nach Robben gelauscht. Erste, jetzt in […]
Forscher der Universität Graz belegen im Rahmen einer internationalen Studie, dass die weltweite Menge an Wärmeenergie in der Atmosphäre seit […]
Der Klimawandel wird auch in Niedersachsen spürbarer. Die Temperaturen steigen, immer öfter sind trockenere Frühjahr- und Sommermonate mit zum Teil […]
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die […]
Grundwasser und Artenvielfalt. Eine neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten: Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. […]
Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, dem Orchester des Wandels und der Initiative Save the World setzt das Karlsruher Institut für […]
Im Rahmen ihres Themenjahrs 2023 „Nachhaltigkeit“ präsentiert die Technische Universität Ilmenau auf der diesjährigen Hannover Messe „Grüne Elektronik“, also Elektronik […]
Am Eingangstor der Bundesgartenschau wächst ein Garten aus der Wand. Darin drei waagrechte Bäume, die sich um die eigene Achse […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)