13. Juli 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 11. Juli 2025 ] Unterschiedliche Sichtweisen auf die Natur Aktuelles
  • [ 11. Juli 2025 ] Die Belastung von Klimawissenschaftler nimmt zu Aktuelles
  • [ 11. Juli 2025 ] Know-How für klima- und tierfreundlichen Stallbau Aktuelles

Folgen des Klimawandels

Aktuelles

Strategien gegen die zunehmenden Wasserknappheit

2. April 2025 DieLinde Redaktion

Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]

Aktuelles

Gesunde Lebensmittel für zukünftige Generationen

2. April 2025 DieLinde Redaktion

Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“. […]

Aktuelles

Meeresströmungen im Arktischen Ozean drohen zu verschwinden

1. April 2025 Michael Hafemann

Eine der Meeresströmungen im Arktischen Ozean läuft Gefahr, in diesem Jahrhundert aufgrund des Klimawandels zu verschwinden, so eine Studie der […]

Aktuelles

Europa: Die Rückkehr der Kamele

1. April 2025 DieLinde Redaktion

Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms […]

Aktuelles

Herausforderungen durch regionale Klimaveränderungen

28. März 2025 Michael Hafemann

Die Klimaforschung hat viele Aspekte des Klimasystems und seine Reaktion auf den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre richtig vorhergesagt. […]

Aktuelles

Alarmzeichen: Die biologische Vielfalt ist bedroht

27. März 2025 DieLinde Redaktion

Der Mensch beeinträchtigt die Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammensetzung der […]

Aktuelles

Gefährlich sinkende CO₂-Speicherung der Wälder

27. März 2025 DieLinde Redaktion

Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre […]

Aktuelles

Berlin sollte die internationale Klimapolitik auch wirtschaftlich nutzen

21. März 2025 DieLinde Redaktion

Die Welt befindet sich in einer Phase geopolitischer Unsicherheiten, geprägt durch die Trump-Regierung und den Aufstieg rechter Bewegungen. Gerade in […]

Aktuelles

Welche Bäume haben das größte Potenzial zur Minderung der CO2-Emissionen?

20. März 2025 DieLinde Redaktion

Wälder sind neben den Ozeanen eine der wichtigsten Kohlenstoffsenken, indem Kohlenstoff im Boden und in der Biomasse der Bäume gespeichert […]

Aktuelles

Der organische Kohlenstoff im Boden ist gefährdet

19. März 2025 Michael Hafemann

Eine kürzlich veröffentliche EU-Studie stellt fest, dass der organische Kohlenstoffpool im Oberboden von 43 bis 83 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche […]

Beitragsnavigation

« 1 … 8 9 10 … 124 »
Im Spotlight

Die Belastung von Klimawissenschaftler nimmt zu

Aktuelles

  • Unterschiedliche Sichtweisen auf die Natur
    11. Juli 2025
  • Die Belastung von Klimawissenschaftler nimmt zu
    11. Juli 2025
  • Know-How für klima- und tierfreundlichen Stallbau
    11. Juli 2025
  • Maßnahmen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit im Obst- und Gemüseanbau erarbeitet
    10. Juli 2025
  • Versuchsanlage für Verdunstungsbeete eröffnet
    10. Juli 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)