Schmelzwasser hebt Gletscher an
Seit Mitte der 1990er Jahre verliert der grönländische Eisschild an Masse, seitdem sind nur noch drei schwimmende Zungen übriggeblieben. Eine […]
Seit Mitte der 1990er Jahre verliert der grönländische Eisschild an Masse, seitdem sind nur noch drei schwimmende Zungen übriggeblieben. Eine […]
Das Pflanzen von Bäumen wird den Klimawandel nicht aufhalten – und es gibt keine Patentlösung für eine inklusive Wiederherstellung von […]
In vielen Bereichen der Industrie wird auch künftig noch Kohlendioxid in erheblichen Mengen anfallen. Damit die Emissionen nicht in die […]
Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit häufigste Todesursache, deutlich erhöhen. Das berichtet […]
Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen beeinträchtigen die Wirtschaftskraft europäischer Regionen nicht nur kurzfristig, sondern oft noch Jahre später. […]
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der HHU und des MPIPZ hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte […]
Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent) […]
In dem außergewöhnlichen Seminar „Crazy Roots“ an der TU Berlin gruben Studierende altes Wissen aus und entdeckten dabei, wie Pflanzenwurzeln […]
Eine internationale Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Bern hat herausgefunden, dass Bodenmikroorganismen ihren jahreszeitlichen Rhythmus als Reaktion auf die Klimaerwärmung […]
Wälder bedecken etwa 40 % des Territoriums der Europäischen Union (EU). Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 % […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)