
Mittelstand: Klimaschutz und Symbolpolitik
Ein größer angelegtes Forschungsprojekt der Universität Trier hat untersucht, welche Wege mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Sektor in Deutschland nutzen, […]
Ein größer angelegtes Forschungsprojekt der Universität Trier hat untersucht, welche Wege mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Sektor in Deutschland nutzen, […]
Die neue Bilanz des Global Carbon Project zeigt: Die weltweiten CO2-Emissionen sind weit entfernt von der Reduktion, die erforderlich ist, […]
Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Aktivitäten der […]
Bei der Auflösung von Methanhydraten wird Methan freigesetzt, ein besonders starkes Treibhausgas – und das offenbar in größeren Mengen als […]
Südafrika könnte als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff – auch als Lieferant für Deutschland – in den kommenden Jahren eine […]
In den nächsten Jahrzehnten müssen in Baden-Württemberg jedes Jahr Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von mehreren Tausend Megawatt installiert werden, […]
Hitzewellen, Starkniederschläge, Hochwasser oder Stürme: Extremwetterereignisse wie diese verursachen Schäden in Milliardenhöhe und können lebensbedrohlich sei. Das wissenschaftliche Verbundprojekt „ClimXtreme […]
Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität […]
Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral werden – das ist das Herzstück des Green Deals. Die größte Herausforderung ist […]
Was kostet Klimaschutz die privaten Haushalte? Ein wissenschaftlich fundiertes, aber einfach zu bedienendes Rechentool im Internet sorgt jetzt dafür, dass […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)