
„Keine Stille vor dem Sturm – Tage der Nachhaltigkeit“
Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, dem Orchester des Wandels und der Initiative Save the World setzt das Karlsruher Institut für […]
Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, dem Orchester des Wandels und der Initiative Save the World setzt das Karlsruher Institut für […]
Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in […]
Leichte, schaltbare und smarte Glastechnologien können das Energiemanagement von Gebäuden mit großflächigen Fenstern und Glasfassaden signifikant verbessern und zur Senkung […]
Im Rahmen ihres Themenjahrs 2023 „Nachhaltigkeit“ präsentiert die Technische Universität Ilmenau auf der diesjährigen Hannover Messe „Grüne Elektronik“, also Elektronik […]
Am Eingangstor der Bundesgartenschau wächst ein Garten aus der Wand. Darin drei waagrechte Bäume, die sich um die eigene Achse […]
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von wasserstoffexponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftige regenerative […]
Der durch die Corona-Pandemie verursachte Digitalisierungsschub entfachte neue Hoffnungen, dass die steigende Verbreitung von Homeoffice und Online-Angeboten zu einer dauerhaften […]
Tier- und Pflanzenarten, die auf Ackerlebensräume spezialisiert sind, zählen zu den am stärksten gefährdeten Arten überhaupt. Das gilt besonders für […]
Vergangenes Jahr erreichte die Photovoltaik (PV) einen wichtigen Meilenstein: Die weltweit installierte elektrische Leistung überstieg den magischen Wert von einem […]
Biologische Transformation bezeichnet die Übertragung von Prinzipien natürlicher Systeme auf technische Materialien, Strukturen und Prozesse. Unter der Gesamtleitung des Fraunhofer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)