
Wie künstliche Intelligenz zur Müllvermeidung beitragen kann
Robust und verlässlich müssen die Systeme sein, mit allerlei Widrigkeiten fertig werden wie mit schlechter Sicht. „Zwischen der Unterwasserrobotik und […]
Robust und verlässlich müssen die Systeme sein, mit allerlei Widrigkeiten fertig werden wie mit schlechter Sicht. „Zwischen der Unterwasserrobotik und […]
Konstanzer Chemiker entwickeln eine neue Klasse von Katalysatoren, welche die direkte Herstellung von Polyethylen-Dispersionen in Wasser ermöglichen. Sie eröffnen dadurch […]
Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. […]
Das Bayerische Zentrum für Batterietechnik (BayBatt), ein Forschungszentrum der Universität Bayreuth, startet an einem neuen Standort im Bayreuther Industriegebiet in […]
„Uns ist es wichtig, den Konsument*innen zu zeigen, wieviel Arbeit hinter jeder alten Sorte steckt, bis sie aus der Genbank […]
Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im […]
Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April betonen die Forschenden am Universitätsklinikum Jena, dass sich ihrer großen Verantwortung […]
In-vitro-Fleisch wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Dabei werden einem Rind oder Schwein Muskelstammzellen entnommen und mithilfe von […]
Der Umsatz im Internet- und Versandhandel wuchs im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel gegenüber 2019. Am meisten werden […]
Ein deutsches Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle entwickelt, die einen Wirkungsgrad von 24 Prozent erreicht – gemessen anhand des Anteils der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)