
Wuppertal Institut: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das Wuppertal Institut geht Richtung Klimaneutralität und richtet im jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht den Fokus auf die Treibhausgas-Emissionen. Eine externe Berechnung […]
Das Wuppertal Institut geht Richtung Klimaneutralität und richtet im jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht den Fokus auf die Treibhausgas-Emissionen. Eine externe Berechnung […]
Stahlbeton ist langlebig und stabil, weist jedoch einen großen CO2-Fußabdruck auf. Holz wiederum ist zwar nachhaltig und bindet Kohlenstoff, hat […]
Die Notwendigkeit für nachhaltiges Wirtschaften sowie die Nutzung digitaler Technologien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Darüber hinaus besteht […]
Ulmer Forschende präsentieren neuen Lösungsansatz für eine der größten Herausforderungen der solaren Energiewandlung: Ihnen ist es gelungen, ein System zu […]
Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft tatsächlich ist, braucht […]
Im Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sind zwei neue Bekanntmachungen veröffentlicht worden. Gesucht werden innovative Forschungs- […]
Eine Analyse von Hochwassern der vergangen 10’000 Jahre im Alpenraum hat ergeben, dass in Warmphasen kleine Hochwasser jeweils zurückgingen, große […]
Die zunehmende Anreicherung von Schadstoffen in den Polargebieten erfordert ein stärkeres Engagement politischer und gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Durch vielfältigste Anwendungsbereiche werden […]
Die tauenden Permafrostböden in der Arktis könnten Treibhausgase aus bisher nicht berücksichtigten Kohlenstoffvorräten ausstoßen, und damit die globale Erwärmung anheizen. […]
Kann eine echte Kreislaufwirtschaft ins Abfallmanagement integriert werden? Im EU-Projekt BlockWASTE bearbeiten Forschungsteams von fünf europäischen Hochschulen diese Frage, darunter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)