
Neue Materialkonzepte für das Batterierecycling
In der zirkulären Wertschöpfung von Batterien liegt ein großes ökologisches und wirtschaftliches Potenzial. So senkt der Einsatz recycelter Materialien nicht […]
In der zirkulären Wertschöpfung von Batterien liegt ein großes ökologisches und wirtschaftliches Potenzial. So senkt der Einsatz recycelter Materialien nicht […]
Forschende des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der […]
„Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Rahmen seiner Eröffnungsbilanz vorgestellten Pläne zum Klimaschutz gehen grundsätzlich in die richtige Richtung. Sie […]
Mode und nachhaltige Materialien – eine interdisziplinäre Masterarbeit an der FH Bielefeld: Anne-Marie Sust entwickelte für ihre Abschlusskollektion innovative und […]
Wer sich für den Klimawandel interessiert, wer verstehen will, wie Algen in Ozeanen Kohlenstoff binden, muss sich mit Zucker beschäftigen. […]
Was nun passieren muss, um im Wettbewerb des globalen Liefernetzwerks nicht als Verlierer dazustehen. Die Experten im Beschaffungsmanagement, Dr. Dirk […]
Am 6. Januar startete das Forschungsschiff Polarstern vom südafrikanischen Kapstadt aus zu einer rund achtwöchigen Expedition in die Antarktis. Umfangreiche […]
Mit Hilfe von Satellitenbeobachtungen des Lichts, das mikroskopisch kleine Meerespflanzen durch natürliche Fluoreszenz freisetzen, will das Projekt „Ocean Glow“ besser […]
Colells Forschung zu europäischen Bürgerenergieprojekten zeigt: Gemeinsame Werte und gesellschaftliche Trägerschaft sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte vor […]
Grundlegende Veränderungen im Ozean wie eine zunehmende Erwärmung, Versauerung oder Sauerstoffreduzierung können erhebliche Folgen für die Zusammensetzung von Fischbeständen haben […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)