
Verbundprojekt: Kunststoffabfälle reduzieren
Täglich landen rund 480 Tonnen Abfall auf den Straßen von Khulna, der größten Stadt im dichtbesiedelten Ganges-Delta. Darunter Unmengen an […]
Täglich landen rund 480 Tonnen Abfall auf den Straßen von Khulna, der größten Stadt im dichtbesiedelten Ganges-Delta. Darunter Unmengen an […]
Die EU-Kommission hat die geplante EU-Taxonomie für sogenannte grüne Investitionen verabschiedet. Für Finanzanlagen wird damit festgelegt, was nachhaltig ist und […]
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Der Bericht liefert uns wichtige Daten über den Stand der Energiewende im Land und […]
Am Forschungsstandort Kielseng der Hochschule Flensburg wurde das letzte Labor des Projektes Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein (GrinSH) eröffnet. Er wiegt 13 Tonnen […]
Nachhaltig planen, bauen, betreiben: Das ist das Grundprinzip des internationalen Wettbewerbs „Solar Decathlon Europe 21/22“ mit Fokus auf klimafreundliches Bauen […]
Aus Baumaterialien wie Dachbahnen, Dachsteinen, Außenputzen und Außenfarben können während der Bauphase schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Das zeigt […]
Viele Städte müssen sich auf zwei Herausforderungen einstellen: Der Wasserbedarf steigt, die Verfügbarkeit sinkt. Konflikte bei der Wasserverteilung betreffen nicht […]
Solarenergie ist neben der Windkraft die einzige nachhaltige Energiequelle, die ausreichend zur Verfügung steht. Das Land Niedersachsen will daher künftig […]
Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Regierung kann Tiefe Geothermie […]
Seit wenigen Jahren sind große Unternehmen in Europa verpflichtet, darüber zu informieren, wie sie Verantwortung übernehmen, etwa zur Minderung der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)