Neues Verfahren für Recycling von Fahrrad-Altreifen
Alte unbrauchbare Fahrradreifen landen in Deutschland bisher in Müllverbrennungsanlagen und werden in Form von Verbrennungsasche deponiert. Im Forschungsprojekt „Innovatives rohstoffliches […]
		
					Alte unbrauchbare Fahrradreifen landen in Deutschland bisher in Müllverbrennungsanlagen und werden in Form von Verbrennungsasche deponiert. Im Forschungsprojekt „Innovatives rohstoffliches […]
		
					Was treibt ehrenamtlich Forschende – sog. Citizen Scientists – an, sich in ihrer Freizeit an Untersuchungen zur biologischen Vielfalt, speziell […]
		
					Die Präferenz für Grünstromtarife geht zurück, wenn ein Windrad in unmittelbarer Nähe aufgestellt wird. Dies ist ein zentrales Resultat einer […]
		
					Forscher der TU Dresden unter Leitung von Prof. Hofmann und Prof. Bernet vom Elektrotechnischen Institut (ETI) entwickeln gemeinsam mit der […]
		
					Trotz des Wandels hin zu veganer und vegetarischer Ernährung in den westlichen Kulturen bleibt die Nachfrage nach tierischem Eiweiß bestehen. […]
		
					Wissenschaftler sind Visionäre. Bisweilen reichen ihre Ideen weiter, als ein Industriepartner zu gehen bereit ist. Durch den Zukunftsfonds der Eidgenössische […]
		
					Künstliche Neuronale Netze werden bereits heute in der Erkennung von Bildern und Objekten eingesetzt. Allerdings haben sie weniger mit unserem […]
		
					Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin und der Nationalen Universität Singapur ist es gelungen, die Methode der Artenbestimmungen mit Hilfe […]
		
					Nur noch rund 330 Gigatonnen CO₂ dürfen laut Weltklimarat IPCC dauerhaft in die Atmosphäre, wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad […]
		
					Sommerliche Hitze, Starkregen und Sturzfluten – Wetterextreme verlangen von den Städten eine vorausschauende Planung und eine gute Lokalpolitik. Wie angesichts […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)