
Neue Publikation zum Klimawandel in der Ostsee
Wie vollzieht sich der Klimawandel in der Ostsee und was sind mögliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt? Baltic Earth und HELCOM […]
Wie vollzieht sich der Klimawandel in der Ostsee und was sind mögliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt? Baltic Earth und HELCOM […]
Nachhaltigkeit ist derzeit das bestimmende Thema in der Kapitalanlage. Obgleich institutionelle Investoren schon seit einigen Jahren ihre Investmentstrategie an Nachhaltigkeitskriterien […]
Der Klimawandel macht sich in unserem Alltag immer häufiger direkt bemerkbar, vor allem in Form von extremen Wetterereignissen wie den […]
Minimale Abweichungen sind ok. „Aber wenn wir einen Liter Milch kaufen“, sagt Prof. Dr. Bernd Hüttl, „erwarten wir auch einen […]
Dass Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit zwei Seiten einer Medaille sind und nur gemeinsam vorangebracht werden können, wird immer […]
Biomasseaschen aus der Verbrennung von Nachwachsenden Rohstoffen könnten ein wertvoller Rohstoff der Bioökonomie sein, beispielsweise als Dünger oder Bodenverbesserer in […]
Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, […]
„Materials‘ World“ – so heißt die neue Podcast-Reihe des Zentrums für Materialforschung (ZfM) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Einmal pro Monat […]
Die Universität Bayreuth forscht im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoff-Leitprojekte an der Hochtemperaturelektrolyse (HTEL). […]
Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, jetzt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)