
ZALF: Agri-Photovoltaik – ein Agrarsystem der Zukunft
Die Landwirtschaft in Deutschland steht unter enormem Anpassungsdruck. Aus der Ausrichtung der EU-Agrarpolitik auf eine erfolgreiche Teilnahme an einem Kostensenkungswettbewerb […]
Die Landwirtschaft in Deutschland steht unter enormem Anpassungsdruck. Aus der Ausrichtung der EU-Agrarpolitik auf eine erfolgreiche Teilnahme an einem Kostensenkungswettbewerb […]
In Russland befindet sich ein Fünftel der Waldflächen der Welt, von denen etwa 90% fragile boreale Gebiete sind. Diese Wälder […]
Eine Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (GFS) aus dem Jahr 2020 nutzte Satellitendaten zur Beobachtung der Veränderung der […]
Am kommenden Freitag (7. Mai) soll die Technische Anleitung zur Luftreinhaltung (TA Luft) im Bundesrat verabschiedet werden. Nun schlagen Umweltjuristinnen […]
Mit den neuen „Demonstrationsbetrieben Integrierter Pflanzenbau“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzung innovativer und praktikabler Verfahren […]
Weltweit werden die natürlichen Ressourcen für die Ernährung immer knapper. Unterschiedliche politische Initiativen zielen darauf ab, in den nächsten Jahren […]
Künstliche Intelligenz kann Landwirten dabei helfen, ihre Arbeit besser zu planen und zu steuern, um sie von Routinetätigkeiten zu entlasten. […]
Die Universität Bayreuth koordiniert ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu eingerichtetes Schwerpunktprogramm. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht die nachhaltige […]
Viele Industrieprozesse blasen Kohlendioxid in die Luft. Die derzeitigen elektrochemischen Abscheideverfahren für Kohlendioxid sind jedoch energieintensiv und teuer, und neben […]
Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)