
Piezoelektrisches Holz: Strom aus dem Parkett
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische […]
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische […]
Zwischen Juni 2019 und Februar 2020 fegten außergewöhnlich starke Waldbrände über den australischen Kontinent. Dabei kamen mindestens 33 Personen ums Leben, […]
Nord- und Ostsee sind durch Klimakrise und wachsenden Nutzungsdruck, auch im Einzugsgebiet, massiven Umweltveränderungen ausgesetzt. Die negativen Folgen– etwa für […]
Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe beim Demonstrationsanbau von Steinklee. Die […]
Die Abfallberge wachsen, ein großer Teil davon ist Verpackungsmüll, häufig aus Kunststoff. Noch wird kaum etwas so hochwertig recycelt, dass […]
Über einen neuartigen Weg zur Entwicklung von Anionenaustauschermembranen auf der Basis einer neuen Art von Kunststoff (Saloplast) berichteten unlängst die […]
Von der Grundwasserverschmutzung bis zur Verbreitung von Mikroplastik ist Kunststoffabfall ein weltweites Problem, das durch die Abhängigkeit von Einwegkunststoffprodukten zur […]
Erneut mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland und der Schweiz fand jetzt eine Veranstaltung der Ringvorlesungsreihe „Osnabrücker Verkehrspolitische Diskurse“ der Fachgruppe […]
Die Wassermengen in Flüssen haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verändert. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der ETH […]
Der Klimawandel führt zu einer immer sichtbareren Veränderung der Gebirgsmorphologie. Das belegt die Studie Pronounced increase in slope instability linked […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)