
Der Virus und die Medien
Wie sich die Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt ist unsicherer denn je. Fest steht jedoch: Sie wird […]
Wie sich die Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt ist unsicherer denn je. Fest steht jedoch: Sie wird […]
Die chemische Industrie kann mit ihren Innovationen erheblich zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Zu […]
Staaten könnten Überdüngung eindämmen. Das zeigt ein internationales Forschungsteam unter Federführung der ETH Zürich: Die Welt wird mit Stickstoff überschwemmt. […]
Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome […]
Mit einer Kombination aus neuen molekularen und statistischen Methoden konnte ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) zeigen, dass das […]
Fast ein Drittel aller Obst- und Gemüse-Importe nach Großbritannien wird mittlerweile in Ländern angebaut, deren Landwirtschaft durch die Auswirkungen des […]
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe aus der Agrarproduktion unter […]
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – das hat die EU mit dem „Green Deal“ Ende 2019 […]
Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb. Das ist das Ergebnis einer […]
Grüne Infrastruktur, der Verbund von Grün- und Wasserflächen in Stadt und Land, stellt viele Ökosystemleistungen bereit. Gerade in Zeiten des […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)