Umweltgifte beeinflussen Medikamente
Körperfremde Moleküle, wie wir sie etwa über die Umwelt oder Nahrung aufnehmen, können die Wirkung von Medikamenten schwächen oder auch […]
Körperfremde Moleküle, wie wir sie etwa über die Umwelt oder Nahrung aufnehmen, können die Wirkung von Medikamenten schwächen oder auch […]
Die Grundwasserreservoirs in Bayern haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte deutlich erwärmt. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität […]
Svenja Ahlgrimm und Konstantin Scheffczyk sind mit dem Naturwald-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum dritten Mal vergeben. […]
Die beim Corona-Gipfel vor zwei Tagen beschlossene weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen könnte nach Ansicht des Arbeitspsychologen Prof. Dr. Hannes Zacher […]
Verkehrspolitik muss klimafreundlich und sozial verträglich gestaltet werden. Dafür können existierende Instrumente so umgestaltet werden, dass sie gerecht sind und […]
Nie war er so wertvoll wie heute: ein wirksamer und effizienter Wissenstransfer, der die Bevölkerung mit einbindet, die Umsetzung von […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Sie optimiert bestehende Prozesse in puncto Energie- und […]
Für die Herstellung von hochwertigen Perowskit-Dünnfilmen für großflächige Photovoltaikmodule werden oft optimierte „Tinten“ verwendet, die eine Mischung von Lösungsmitteln enthalten. […]
Forscher der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben die weltweit umfassendste Liste aller bekannten […]
Brotweizen ist enorm anpassungsfähig an unterschiedliche regionale Bedingungen. Entstanden ist seine große genetische Vielfalt insbesondere durch die Einkreuzung zahlreicher Chromosomen-Fragmente […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)