
Photokatalyse verwandelt Treibhausgas in wertvolle Chemikalien
Wissenschaftler der Universität Regensburg und des Pharmaunternehmens AstraZeneca in Göteborg, Schweden, ist es gelungen, mithilfe eines photochemischen Verfahrens Kohlendioxid an […]
Wissenschaftler der Universität Regensburg und des Pharmaunternehmens AstraZeneca in Göteborg, Schweden, ist es gelungen, mithilfe eines photochemischen Verfahrens Kohlendioxid an […]
Die Coronakrise hat Stärken und Schwächen der Lebensmittelversorgung offenbart. Für die Zukunft muss diese noch krisensicherer werden, fordert eine Expertengruppe […]
Ältere Menschen sind weniger besorgt, Amerikaner wollen vorrangigen Zugang zu Impfstoffen – Globale Umfrage dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der […]
Ein neuartiger Kunststoff kann aus Abfällen produziert und problemlos in weniger als einem Jahr abgebaut werden. Polyhydroxybuttersäure heißt der Werkstoff, […]
Als Beitrag zum globalen Klimaschutz muss Deutschland den Einsatz fossiler Energieträger rasch und umfassend minimieren und das Energiesystem entsprechend umbauen. […]
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) in Bonn schließt sich mit den weiteren 62 Institutionen […]
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde […]
Mit Erdbeobachtung aus dem All und Künstlicher Intelligenz – zwei große Verbundforschungsprojekte zur Erkennung von Waldschäden gestartet: Unsere Wälder sind wahre […]
Airbus will bis 2035 emissionsfrei fliegen, Mercedes-Benz stellt den Brennstoffzellen-LKW vor, die Bundesregierung legt den Grundstein für eine globale Wasserstoffwirtschaft […]
Die pandemiebedingten Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivität führten im März und April 2020 zu einer massiven Reduzierung der Arbeitsstunden. Weitgehend verschont […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)