
Pflanzen erobern Europas Gipfel immer schneller
Heute wachsen auf Berggipfeln deutlich mehr Pflanzenarten als noch vor 100 Jahren. Viele Studien haben bereits Hinweise darauf geliefert, dass […]
Heute wachsen auf Berggipfeln deutlich mehr Pflanzenarten als noch vor 100 Jahren. Viele Studien haben bereits Hinweise darauf geliefert, dass […]
red. Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der Energieversorgung bis zur Mobilität, die […]
red. Wissenschaftlern an der Universität von Notre Dame, im US Bundesstaat Indiana, entwickeln zur Zeit einen Ansatz zur Synthese von […]
Schilf im Kessel, Rohrkolben in der Wand oder Torfmoos auf dem Teller – dass nasse Moore Klimaretter sind und sich […]
Mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland sieht Luftverschmutzung und Gesundheitsgefährdung als ausschlaggebende Gründe für den Kohleausstieg, die meldet […]
Kunstdünger beschert uns reiche Ernten, stört aber den sensiblen Stickstoffhaushalt der Erde. Welche Rolle winzige Organismen dabei spielen und warum […]
red. Solarzellen mit Wirkungsgraden über 20 Prozent bei kostengünstiger Herstellung – Perowskite machen es möglich. Nun haben Forscher am Karlsruher […]
red. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, […]
red. Klimawandel, Ressourcenknappheit, die Nutzung von Böden, Artenverlust – Schlagworte die zeigen, dass der menschliche Einfluss auf die Umwelt ist […]
Die Universität Osnabrück und die Gesundheitsregion EUREGIO ziehen zur Stärkung der regionalen Gesundheitskompetenz künftig an einem gemeinsamen Strang. Universität Osnabrück […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)