
Erosionsschäden an Rotorblättern sichtbar machen
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor hatten die […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor hatten die […]
Die AIF Allianz für Industrie und Forschung begrüßt die vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck am 23. August […]
Verbraunte Nadeln, pinselförmige Nadelbüschel und kahle Zweige: Wer sich derzeit in Moorgebieten in Südbayern aufhält, kennt diesen Anblick: An vielen […]
Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie […]
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geht in diesem Jahr an eine der weltweit einflussreichsten Forschenden zu Mooren […]
Im arktischen Spitzbergen haben rund 20 Forschende von sieben deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen im August Ausrüstungen und Labore für das […]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit können nun Vollgas geben bei der Erforschung des chemischen Kunststoffrecyclings. Forschende der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich […]
Das AGELESS-Konsortium geht der Frage nach, wie die vom Klimawandel betroffenen Meereslebewesen im Ozean jenseits der nationalen Hoheitsgebiete geschützt werden […]
Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschaftler zu betonen: Klimawissenschaftler sind sich seit langem […]
Die neue, von der EU mit vier Millionen Euro finanzierte Forschungsinitiative Protect-Fish wird die Rolle des Großen Kormorans (Phalacrocorax carbo) […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)