
Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang Public Health
Die drei großen Ziele von Public Health sind laut WHO „die Verhinderung von Krankheiten, die Verlängerung des Lebens und die […]
Die drei großen Ziele von Public Health sind laut WHO „die Verhinderung von Krankheiten, die Verlängerung des Lebens und die […]
Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency […]
Europäische Behörden, unter ihnen das Umweltbundesamt (UBA), haben einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei […]
Pestizidrisiken in Deutschland haben sich über die vergangenen 25 Jahre deutlich geändert, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität […]
Gojibeere, Quinoa, Chiasamen… Solche exotischen Lebensmittel sind als so genannte Superfoods in vieler Munde. Dabei werden ihnen oftmals gesundheitsfördernde Eigenschaften […]
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Hungersnöte … Die Herausforderungen sind immens, Lösungsansätze müssen die globalen Zusammenhänge in den Blick nehmen: So gilt es […]
In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen Erzeugnissen […]
Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Experten der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie […]
Um die Risiken von Luftschadstoffen in Zukunft besser abzuschätzen, startet in dieser Woche an der Universität Rostock eine internationale Messkampagne. […]
Die Verschmutzung unseres Planeten mit Plastik und Mikroplastik ist ein globales Problem gewaltigen Ausmaßes. In Uruguay verhandeln aktuell Regierungen und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)