
DBU: Ukrainekrieg bringt geo- und energiepolitischen Zeitenwende
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft angesichts der durch Russlands Krieg gegen die Ukraine ausgelösten geo- und energiepolitischen Zeitenwende dazu […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft angesichts der durch Russlands Krieg gegen die Ukraine ausgelösten geo- und energiepolitischen Zeitenwende dazu […]
Am 21. Oktober 2022 trafen sich rund 100 nationale und internationale Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zum […]
Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich […]
Die Quellen und Senken von Treibhausgasen in Deutschland sollen zukünftig besser erfasst und überwacht werden. Das ist das Ziel des […]
Die Substitution von petrochemischen Materialien durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. In nur zwei […]
Für die erfolgreiche Demonstration einer neuartigen alkalischen Elektrolyse wurde Prof. Dr. Peter Strasser, Leiter des Fachgebiets Elektrochemie und Elektrokatalyse, gemeinsam […]
Die Schäden durch Hurrikane steigen, wenn durch Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen die globalen Temperaturen steigen. Computersimulationen regionaler Wirtschaftssektoren und Lieferketten […]
Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch der Verkehrssektor CO2 einsparen. Aber auch um energiepolitisch unabhängiger zu werden, braucht es […]
Mobil bleiben und produzieren, ohne die Umwelt zu überfordern, das ist der Anspruch des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des […]
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)