
Der Wissenschaftsbetrieb und die Klimakrise
Prof. Dr. Jens Eisert leitet die Gruppe Quantenrechnen und -simulation an der Freien Universität Berlin und dem HZB. Der theoretische […]
Prof. Dr. Jens Eisert leitet die Gruppe Quantenrechnen und -simulation an der Freien Universität Berlin und dem HZB. Der theoretische […]
Grüner Wasserstoff könnte eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen. Die elektrokatalytische Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erfordert jedoch […]
Prof. Dr. Wolfgang Kiessling studierte Geologie/Paläontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er im Institut für Paläontologie 1992 sein Diplom machte. […]
Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Seither hat es in Deutschland viele Proteste dagegen gegeben, […]
Sein Bauingenieur-Studium an der TU Braunschweig widmete Peter Krautwald in der Vertiefungsphase dem Massiv- und Stahlbau sowie der Statik. Auf […]
Emissionsarme Mobilität, klimafreundliche Energieversorgung, saubere Industrieproduktion oder optimierte Kreislaufwirtschaft – Künstliche Intelligenz (KI) kann auf vielfältige Weise zum Klimaschutz beitragen. […]
Die Verschmutzung unseres Planeten mit Plastik und Mikroplastik ist ein globales Problem gewaltigen Ausmaßes. In Uruguay verhandeln aktuell Regierungen und […]
Dr. Thomas Schüler ist Virtual Reality Entrepreneur, CEO und Gründer der Halocline GmbH & Co. KG. Bei seiner Arbeit konzentriert […]
Interview mit dem UFZ-Klimaökonom Prof. Reimund Schwarze anlässlich der UN-Klimakonferenz COP27 Der am Sonntag beginnende Klimagipfel im ägyptischen Scharm el-Scheich […]
Bald geht’s los: Die Vorbereitungen zur Kinderuni am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) laufen auf Hochtouren. HHN-Professorin Katja Mannschreck […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)