
Ozeanströmungen im Fokus
Am Wochenende ist die erste GEOMAR-Expedition des Jahres gestartet: Mit der METEOR geht es für ein internationales Wissenschaftsteam von Belém […]
Am Wochenende ist die erste GEOMAR-Expedition des Jahres gestartet: Mit der METEOR geht es für ein internationales Wissenschaftsteam von Belém […]
Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, […]
Um klimaneutral zu werden, muss die chemische Industrie ihre bisherigen fossilen Kohlenstoffquellen durch klimaneutrale Alternativen ersetzen oder geschlossene Kohlenstoffkreisläufe etablieren. […]
Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 […]
Anfang November 2024 trafen sich die Mitglieder der Waterborne Technology Plattform zu ihrer jährlichen Generalversammlung in Amsterdam, Niederlande, zusammen. Über […]
Jährlich 30 Millionen Todesfälle durch abnorme Temperaturen und Luftverschmutzung bis zur Jahrhundertwende prognostiziert. Für etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung stellen […]
Mangrovenwälder, Salzmarschen und Seegraswiesen nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, fördern die Artenvielfalt und schützen Küstenregionen. Am 21. November zeigt […]
Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit katastrophalen […]
Eine Analyse des Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos, zeigt, wie sich der Klimawandel bis gegen Ende des Jahrhunderts […]
Für eine demokratische Energiewende ist die Beteiligung von Interessenvertretern sowie der Öffentlichkeit entscheidend. Welcher Politikstil ist dafür geeignet? Ein Team […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)