Hitzeaktionstag 2025: Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Städte werden immer wärmer – eine Folge des Klimawandels und fortschreitender Urbanisierung. Der sogenannte Wärmeinsel-Effekt, bei dem Gebäude und versiegelte […]
Städte werden immer wärmer – eine Folge des Klimawandels und fortschreitender Urbanisierung. Der sogenannte Wärmeinsel-Effekt, bei dem Gebäude und versiegelte […]
Wenn globale Temperaturen um 2,7 Grad Celsius steigen – das entspricht der aktuellen Klimapolitik – wird nur ein Viertel der […]
Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die […]
Der Klimawandel ist spürbar und stellt eine Bedrohung für Hamburg dar. Darin ist sich die Mehrheit der Befragten in der […]
Die Schwedische Universität für Agrarwissenschaften (SLU) beteiligt sich an einer neuen globalen Initiative, die darauf abzielt, die Methanemissionen von Wiederkäuern […]
LMU-Forschende zeigen: Die Kombination von Aufforstung und ozeanischer CO₂-Entnahme führt nicht zu Effizienzverlusten – dies könnte den Druck auf Landflächen […]
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wälder für jedermann […]
Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein […]
Wie sieht eine klimaneutrale, lebenswerte Stadt aus und wie kann dies erreicht werden? Der neue Climate Action Navigator (CAN) des […]
Eine an der Universität Helsinki durchgeführte Studie zeigt, dass im Zuge des Klimawandels Arten, die an ein warmes Klima angepasst […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)