
„Explosion“ des Energieumsatzes
Eine Analyse des globalen Fußabdruckes zeigt ab 1950 geradezu eine „Explosion“ des Energieumsatzes. Zusammen mit weiteren Markern würde dies die […]
Eine Analyse des globalen Fußabdruckes zeigt ab 1950 geradezu eine „Explosion“ des Energieumsatzes. Zusammen mit weiteren Markern würde dies die […]
Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des […]
Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen mit mehreren Berufsfischern in der Kieler Förde Untersuchungen zum […]
Das Waldschutzprogramm REDD+ soll Entwaldung und Walddegradierung in Entwicklungs- und Schwellenländern reduzieren und so zeitnah CO2-Emissionen verringern und zum Klimaschutz […]
Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden – stärker als […]
Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels sind weltweit sicht- und spürbar […]
Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in Naturschutzgebieten, stark zurückgegangen. In ihrer […]
2020 endet die „UN-Dekade der Biodiversität“. Doch der im September veröffentlichte UN-Bericht zeigt: Keines der 20 Aichi-Biodiversitätsziele wurde in den […]
Ist smarte Technik Fluch und Segen zugleich? In vielen Privathaushalten in Deutschland kommt immer mehr smarte Technik zum Einsatz. Und […]
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig hat in einem Langzeitexperiment die Folgen von Veränderungen in der Artenvielfalt der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)