
Tausende Tier- und Pflanzenarten sind in Deutschland in ihrem Bestand bedroht oder gefährdet
Flussperlmuschel, Gartenschläfer, Feldhase – die Liste gefährdeter Arten ist lang und wächst stetig. Der Erhalt einer Vielfalt an Tier- und […]
Flussperlmuschel, Gartenschläfer, Feldhase – die Liste gefährdeter Arten ist lang und wächst stetig. Der Erhalt einer Vielfalt an Tier- und […]
Die Klimakrise setzt die Finanzbranche in Zugzwang: Die Risiken der Erderhitzung und die Chancen seiner Begrenzung werden die Art und […]
Die Rotorblätter einer Windenergieanlage durchlaufen bei einer Rotorumdrehung unterschiedliche Höhen mit verschiedenen Windgeschwindigkeiten und Turbulenzgraden der Anströmung. Die Rotorblätter müssen […]
Biokraftstoffe aus Pflanzenöl werden zunehmend als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet, trotz der wachsenden Kontroverse über ihre Nachhaltigkeit. Ein Forschungsteam […]
om 23. bis 30. März 2020 findet die neue Ausgabe der weltweiten Online-Klimakonferenz des Forschungs- und Tranferzentrums „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“ […]
Die Energiewende in die Städte zu bringen – darauf zielt greenventory. Das Start-up bietet Versorgern, Netzbetreibern und Gemeinden hochaufgelöste Daten […]
Das Start-up-Projekt „VYTAL“ wurde von der EHI-Stiftung mit dem Wissenschaftspreis für Zukunftsthemen des Einzelhandels als „Bestes Start-up 2020“ ausgezeichnet. Die […]
Das Wichtigste am jüngst beschlossenen deutschen Klimapaket ist nicht die Wirkung im Inland, wo rund 2 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen […]
Die Studie »WEGE ZU EINEM KLIMANEUTRALEN ENERGIESYSTEM – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme […]
Bis 2050 will die Europäische Union (EU) als erster Kontinent Treibhausgasneutralität erreichen. Um bis dahin klimaneutral zu werden, sieht der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)