Schweiz: Suffizienzpolitik zum Schutz natürlicher Ressourcen
Wir leben seit Monaten «auf Pump»: Der Swiss Overshoot Day, an dem die Schweiz die ihr rechnerisch zustehenden natürlichen Ressourcen […]
Wir leben seit Monaten «auf Pump»: Der Swiss Overshoot Day, an dem die Schweiz die ihr rechnerisch zustehenden natürlichen Ressourcen […]
Dr. Parisa Kloss ist CEO und Gründerin von SmartSylvan, einem Climate-Tech-Unternehmen, das autonome mobile Bäume entwickelt, die Natur, Robotik und […]
Das Smart Mobility Institute (SMI) der Hochschule Bremerhaven hat das Forschungsprojekt „HibeBB – Hitzeschutz besonders exponierter Berufsgruppen im Bundesland Bremen“ […]
Ein neues Tool gibt Kommunen die Möglichkeit, ihre bisherigen Aktivitäten und Rahmenbedingungen in der Klimaanpassung zu erfassen und zu bewerten: […]
Unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wurden in einem Übersichtsartikel der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den […]
Die Energiewende wird nur mit großen Speichern für grünen Strom funktionieren. Zugleich stellt der Klimawandel mit zunehmenden Wetterextremen wie Hochwasser […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zu mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden auf, damit diese sich besser an die […]
Eine warme Mahlzeit – dafür feuern rund zwei Milliarden Menschen weltweit täglich den Herd an. Und zwar buchstäblich. Sie kochen […]
Robert Wasser studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Energietechnik an den Hochschulen Niederrhein und Osnabrück. In einem Praxissemester in El Salvador […]
Wie bleibt der Naturschutz relevant in Zeiten von Klimakrise, Artensterben und wachsender sozialer Ungleichheit? Prof. Dr. Stefan Heiland, Leiter des […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)