Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden
Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus der Luft ohne Umwege Formiate herzustellen, einen […]
		
					Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus der Luft ohne Umwege Formiate herzustellen, einen […]
		
					Wasserverknappung, der steigende Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung und Urbanisierung führen in zahlreichen Regionen der Welt zur Nutzung von Abwasser zur […]
		
					Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gelingt es, den Zündungsprozess von Plasma unter Wasser anzuschauen und zeitscharf zu verfolgen. Physikerin Dr. […]
		
					Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Alexander Bonde, hat am heutigen Mittwoch auf der Jahrespressekonferenz (JPK) der Stiftung vor […]
		
					Das wünschen wir uns alle: gute Luft zum Atmen, gesunde Tiere auf den Weiden und fruchtbare Ackerböden. Wie kann das […]
		
					Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser aus? Wie können die neuen Herausforderungen für die […]
		
					Technologie kann einen großen Beitrag zur Reduzierung der Stickstoffemissionen in der Landwirtschaft leisten, so die Wissenschaftler der niederländischen Universität Wageningen. […]
		
					Die Zeichen mehren sich, dass im Februar 2022 der Startschuss für Verhandlungen über ein weltweites Abkommen gegen Plastikverschmutzung fällt. In […]
		
					Etwa drei Kilogramm Carbon Black – auch Industrieruß genannt – stecken in einem üblichen PKW-Reifen. Das Problem dabei: Für die […]
		
					Nele Zerhusen, Absolventin der Hochschule Osnabrück, erhielt den Preis der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten: „Ich möchte dazu betragen, Recycling und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)