
Auf dem Weg zu einer nachhaltige Verpackungswirtschaft
Die Abfallberge wachsen, ein großer Teil davon ist Verpackungsmüll, häufig aus Kunststoff. Noch wird kaum etwas so hochwertig recycelt, dass […]
Die Abfallberge wachsen, ein großer Teil davon ist Verpackungsmüll, häufig aus Kunststoff. Noch wird kaum etwas so hochwertig recycelt, dass […]
Im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland werden jährlich rund 500.000 Tonnen Lebensmittel als Abfall aussortiert. Das haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts jetzt in […]
Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der ETH Zürich und unter Beteiligung der RWTH Aachen fordert die […]
Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH wollen erforschen, wie […]
Viele Medizinprodukte, die vom Hersteller lediglich für eine einmalige Verwendung zugelassen wurden, enthalten Kunststoffe, beispielsweise Elektrophysiologie-Kathetern (Herzkathetern). Welche positiven Umwelteinflüsse […]
„Das historische Bio-Plus zeigt: Die Kundinnen, Bauern und Lebensmittelunternehmen bauen die Land- und Lebensmittelwirtschaft längst um“, kommentiert Dr. Felix Prinz […]
Ab dem 1. März gelten in Deutschland neue Verordnungen im Rahmen der sogenannten Ökodesign-Richtlinie, die dem Verbraucher- und Umweltschutz Rechnung […]
Insgesamt 37 Millionen Euro hat das deutsche Forschungsministerium für Untersuchungen zu „Plastik in der Umwelt“ bereitgestellt, um den Eintrag von […]
Digitalisierung – wohin man hört! Ein Wort, das durch jede Branche zieht, jeden Menschen betrifft – im privaten wie beruflichen […]
Heute hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals einen umfassenden Bodenreport zur biologischen Vielfalt in landwirtschaftlich genutzten Böden veröffentlicht. Zwar […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)