
Task Force Rural Africa
Die neu geschaffene hat sich unter dem Motto „Strengthening our partnership in food and farming” zum Ziel gesetzt die Zusammenarbeit […]
Die neu geschaffene hat sich unter dem Motto „Strengthening our partnership in food and farming” zum Ziel gesetzt die Zusammenarbeit […]
Nur wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiteten, könnten neue Verfahren, Produkte und Geschäftsmodelle ihre volle Kraft entfalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse, belastbare […]
Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für […]
Kaum ein Gegenstand steht so sehr für das Ideal des in Einklang mit der Natur lebenden Menschen wie der Schäferkarren. […]
Mexikos Mayas kämpfen für die Bienen: Das weltweite Bienensterben ist eine der bedrohlichsten Folgen der industriellen Landwirtschaft. Der Einsatz von […]
Welchen Spielraum bietet Südtirol für eine Landwirtschaft, die sich nicht nur auf die Produktion von Konsumgütern konzentriert, sondern traditionelle landwirtschaftliche […]
Es gibt viele ökologische Gründe, regionale Lebensmittel zu kaufen, die reichen von der Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bis hin zur […]
red. Mit Wassermangel kommt Getreide viel besser zurecht als andere Pflanzen. Warum das so ist, haben Würzburger Forscher nun herausgefunden. […]
red. Fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland ist in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand. So lautet das alarmierende Fazit einer […]
red. Egal ob Fleisch-, Milch- oder Eierprodukte: In den Regalen deutscher Einkaufshäuser finden sich nur wenige Lebensmittel, die auch gesund […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)