
Agrar-Digital in Vechta
Der Digitaltag 2020 will am 19. Juni Menschen aus ganz Deutschland virtuell zusammenbringen. Dabei soll die Aktion die Digitalisierung mit […]
Der Digitaltag 2020 will am 19. Juni Menschen aus ganz Deutschland virtuell zusammenbringen. Dabei soll die Aktion die Digitalisierung mit […]
In der Pflanzenzüchtung ist es wichtig, bestimmte Merkmale im Erntegut von Samen zu identifizieren und nachvollziehen zu können. Dies ist […]
Zum Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre (17. Juni) veröffentlicht der vom WWF organisierte Gesprächskreis „Lebendiger Boden als […]
Am 20. Juni ist kalendarischer Sommeranfang und vielerorts sind schon jetzt Trockenheit und niedrige Wasserstände in den Flüssen an der […]
Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu […]
Lassen sich schwierige landwirtschaftliche Brennstoffe so aufbereiten, dass sie ein ähnlich gutes Brennverhalten wie Rundholz oder Waldrestholz aufweisen? „Leider nicht […]
„Mikroalgen sind absolute Alleskönner“, sagt Projektleiter Dr. Gerd Huschek vom Institut für Getreideverarbeitung (IGV, Brandenburg). „Aufgrund ihrer hochwertigen Eiweiße und […]
1995 wurde der Versuchsbetrieb auf der Anlage des Julius Kühn-Instituts in Brandenburg aufgenommen. In 25 Jahren Dauerfeldversuchen wurden wichtige Erkenntnisse […]
Manche sind von Natur aus robuster, andere zeigen sich krankheitsanfällig: in ein und derselben Herde reagieren Milchkühe ganz unterschiedlich auf […]
Durch den Klimawandel verschärft, haben Stürme, Trockenheit, Schädlinge und Brände die Wälder in Deutschland in den letzten Jahren stark geschädigt. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)