Agrarpolitik schafft immer mehr Verlierer unter Landwirten und in der Natur
Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der WWF Deutschland von der […]
Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der WWF Deutschland von der […]
Weiter unter: https://de.statista.com/infografik/20511/umsatz-mit-bio-lebensmitteln-in-deutschland/
Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr […]
Zum Auftakt des Messejahres 2020 steuert die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf Rekordkurs, teilt die Berliner Messe heute mit. […]
Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) veröffentlichen heute 22 zivilgesellschaftliche Organisationen ein gemeinsames Positionspapier für eine sozial […]
Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen […]
Pflanzensamen können in trockenem Zustand über Jahre ihre Energie speichern, um sie dann plötzlich freizusetzen und zu keimen. Aber wie […]
Unsere Kurzserie über biogene Festbrennstoffe Teil 1: „Unter den festen Bioenergieträgern ist Holz aufgrund seines niedrigen Schwefel-, Stickstoff- und Chlorgehalts […]
Krankheitserreger können bei Insekten die Evolution sozialer Verhaltensweisen vorantreiben. Das zeigen Forscher aus Bern und Würzburg am Beispiel von Ambrosiakäfern, […]
Forstwissenschaftler, Förster, Landschaftsökologen und Archäologen forschen in Greifswald gemeinsam für den Klimaschutz: Bis Ende 2022 werden Daten archäologischer Hölzer in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)