
Pilze als Wärmedämmung der Zukunft?
Die steigenden Energiepreise und die begrenzten Ressourcen stellen die Baubranche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnen natürliche Materialien an Bedeutung, um […]
Die steigenden Energiepreise und die begrenzten Ressourcen stellen die Baubranche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnen natürliche Materialien an Bedeutung, um […]
Müll in den Meeren ist eines der größten Umweltprobleme weltweit. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen […]
Robert Wasser studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Energietechnik an den Hochschulen Niederrhein und Osnabrück. In einem Praxissemester in El Salvador […]
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt […]
Tausende Meter unter der Wasseroberfläche liegt eine Welt, die uns fremder ist als der Mond: die Tiefsee. Sie gilt als […]
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) legt Vorschläge für die Organisation nachhaltiger wissenschaftlicher Kongresse und Veranstaltungen vor. „Wissenschaft lebt von […]
Das Matena innovate! Center wurde 2024 gegründet und wird von der Joachim Herz Stiftung gefördert. Es setzt dort an, wo […]
Sogenannte Vitiforstsysteme können die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben deutlich verbessern – ohne Veränderung der Weinqualität. Zu diesem Ergebnis […]
Die Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig einfacher und dezentral erfolgen. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schlagen ein Verfahren […]
Geothermie gilt als eine der großen Chancen für die Energiewende. Doch oft fehlen Orientierung und verlässliche Informationen, wie und wo […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)