
Nachhaltige Nutzung von organischen Reststoffen
Wie lassen sich organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
Wie lassen sich organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
Im Forschungsprojekt Sustainable Ownership Model (SOM) wird die Rolle der Nachhaltigkeit des Mietens von Arbeits- und Berufsbekleidung mit dem konventionellen […]
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT mobilisiert das neue Netzwerk »Laser in Hydrogen Technology« in dem sowohl Ausrüster als auch Anwender […]
Die Ausbreitung Künstlicher Intelligenz (KI) heizt die Diskussion über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt an. Wie viele […]
Das AiF-InnovatorsNet bietet Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen oder Wirtschafts- und Wissenschaftsinstitutionen aus dem Innovationsspektrum in Deutschland umfassend und vor allem bedarfsgerecht […]
Die Landwirtschaft sichert unsere Ernährung und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie hinterlässt aber auch Spuren in der Umwelt, z.B. in […]
Klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden können sich ab sofort bis zum 12. April 2024 mit erfolgreichen und innovativen Projekten zur […]
Wie kann man Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen, die biologisch abbaubar und gleichzeitig stabil sind? Eine Doktorandin der Uni Graz […]
Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals […]
Algen als neue Ressource für hochwertige Bioaktivstoffe zu nutzen ist das Ziel des EU-Projekts iCULTURE. 17 Partner aus zehn Ländern, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)