
Im Biomüll sind zu viele Fremdstoffe enthalten
Damit aus Bioabfällen wertvoller Kompost werden kann, darf er möglichst nur aus organischen Stoffen bestehen. Fremdstoffe wie Plastik, Glas oder […]
Damit aus Bioabfällen wertvoller Kompost werden kann, darf er möglichst nur aus organischen Stoffen bestehen. Fremdstoffe wie Plastik, Glas oder […]
Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bayreuth hat erstmals gezeigt, welche Bausteine sich für eine präzise Kunststoffproduktion mit Schwefelatomen […]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des Kohlendioxidgehalts in der Erdatmosphäre, sondern auch das […]
Weltweit gibt es schätzungsweise rund 20 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT), bis 2033 soll sich deren Zahl verdoppeln. Die Folge: große Mengen […]
Nachhaltigkeit ist ein „Buzz-Word“ – überall zu hören, aber oft gar nicht klar in seiner Bedeutung. Als Universitätsprofessor für Bioökonomie […]
Die Einführung dynamischer Stromtarife gilt als entscheidender Baustein zur Flexibilisierung des Strommarktes und zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Mit seiner […]
Ein internationales Projekt zur Förderung der nachhaltigen Schifffahrt unter Beteiligung der Hochschule Emden/Leer wird fortgesetzt: Der emissionsarme Segelfrachter „Juren AE“, […]
Die Frage, ob Wasserstoff in allen Sektoren wirklich wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob andere Lösungen (Elektrifizierung, Batterie, Wärme/Kälte, Abwärmenutzung) vorzuziehen […]
Menschliche Aktivitäten, wie die Abholzung von Wäldern und die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen, haben einen massiven Einfluss auf den natürlichen Zustand […]
Die Push-up-Falle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Küstenfischerei in Nordschweden, da sie Robben vom Fang fernhält. In der südlichen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)