
Wie sich die Sonnenenergie im Boden speichern lässt
Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Die Forschung an […]
Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Die Forschung an […]
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die bereits fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom […]
Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der KLU, kommentiert die Eröffnung des dritten Forschungszentrums der Hochschule: „Humanitäre Logistik ist seit der […]
Wasser ist Leben. Doch was, wenn es knapp wird? Oder was, wenn es als Sturzflut vom Himmel kommt? Der Klimawandel […]
Mit der Agenda 2030 sollen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) umgesetzt werden, um weltweit ein gutes Leben […]
Die weltweiten Phosphor-Vorräte seien jedoch begrenzt, sie reichen unterschiedlichen Schätzungen zufolge nur noch für einige Jahrzehnte, höchstens einige hundert Jahre. […]
Deutschland, Europa und fast alle Länder der Welt streben eine klimaneutrale Wirtschaft an. Das bedeutet, so viel CO2-Emissionen wie möglich […]
Die Europäische Union gibt jedes Jahr mehr als 50 Milliarden Euro für ihre Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) aus. Diese Gelder sollen […]
Unter dem Titel »mieri-mobil« wird ein Teil des Berliner Mierendorffplatzes ab sofort dazu genutzt, zukunftsweisende Konzepte zu erproben, die den […]
Welche Bäume überstehen trockene Hitzesommer und welche tragen starke Schäden davon? Für Buchen kann man diese Frage nun per Genomanalyse […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)