
Fraunhofer: Unternehmen krisensicher aufstellen
Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit […]
Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit […]
Den Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmenden des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf […]
Sie ist eines der großen Themen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion: Aquaponik – die Kombination aus Fischzucht in Aquakultur und Pflanzenzucht in […]
Pünktlich zum 29. September 2021, dem Internationalen Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverschwendung, präsentiert das Projekt FoodLabHome seine überarbeiteten Lehr- und […]
Erkenntnisse aus der Agrarökonomie und Bioökonomie spielen eine wichtige Rolle, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten […]
Edward Ott ist seit Juli 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Institut für Agrarlandforschung (ZALF) und arbeitet im Programmbereich „Landnutzung und […]
Zeitweise leere Regale während der Corona-Krise zeigten, dass die Antwort auf diese Frage dringlicher denn je ist. Eine garantierte Versorgung […]
Im Juni 2021 wurde in Deutschland ein Lieferkettengesetz beschlossen, das im Ausland produzierende Unternehmen dazu verpflichtet, mehr Verantwortung für die […]
Prof. Dr. Enno Wagner, Professor für Mechatronische Konstruktion und Technische Mechanik an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), […]
Wie lässt sich Wasserstoff herstellen, in welchen Bereichen einsetzen und welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu verteilen? Mit diesen Fragen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)