
„Der natürliche Wasserkreislauf funktioniert an manchen Stellen der Erde nicht mehr“
Prof. Dr. Clemens Jauch will Niederschlag produzieren. Der Professor für Windenergietechnik hat das Konzept für ein System entwickelt, mit dem […]
Prof. Dr. Clemens Jauch will Niederschlag produzieren. Der Professor für Windenergietechnik hat das Konzept für ein System entwickelt, mit dem […]
Viele Menschen wollen gerne ihren Verbrauch an Plastikverpackungen reduzieren, treffen dabei aber auf Barrieren wie weite Wege zum Einkaufen und […]
Die verschärften Klimaziele des Landes Berlin erfordern, dass das Heizen von Gebäuden in der Hauptstadt in den nächsten Jahren deutlich […]
Die gesetzlichen Vorgaben zum Verbrauch und zur Leistung von Elektrogeräten können durch Manipulation der Labortests umgangen werden: Das ist nicht […]
Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE hat ein Positionspapier zum Stand von Wissenschaft und Technik von Recyclingtechnologien […]
Viele Gegenstände, die wir im Alltag benutzen, sind Erdölprodukte. Sie gelten als umweltbelastend und wenig nachhaltig. Eine ökologische Alternative bietet […]
Daseinsvorsorge und Klimaschutz sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Doch in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Auf […]
Alle Beschäftigten mitzunehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – dieses Ziel hat sich das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für […]
Seit dem Jahr 2015 gibt das Pariser Klimaabkommen die Marschroute beim Klimaschutz vor. Um möglichst das 1,5°-Ziel zu erreichen oder […]
Corona-Pandemie, Umweltereignisse wie Hitzewellen, Brände, Stürme oder Überschwemmungen können für Unternehmen zu einer massiven Beeinträchtigung der Betriebstätigkeit und sogar zur […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)