
Der Abstand zwischen Mensch und Natur wird immer größer
Die Menschen leben immer weiter von Naturräumen entfernt und beschäftigen sich tendenziell auch seltener mit der Natur. Zu diesem Ergebnis […]
Die Menschen leben immer weiter von Naturräumen entfernt und beschäftigen sich tendenziell auch seltener mit der Natur. Zu diesem Ergebnis […]
Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Pariser Klimaziele einzuhalten, hat sich die Bundesregierung ehrgeizige Ziele zum Ausbau der Windenergie […]
Für die nachhaltige Entwicklung in Brandenburg spielen lokale und regionale Akteure eine zentrale Rolle. Sie für gemeinsame Aktivitäten und Aktionen […]
Durch verheerende Überflutungen und Starkregen im Juli 2021 wurden viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stark getroffen. Auch über ein […]
Die Verschmutzung unseres Planeten mit Plastik und Mikroplastik ist ein globales Problem gewaltigen Ausmaßes. In Uruguay verhandeln aktuell Regierungen und […]
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau von Solaranlagen viel vorgenommen. Ihre Solarziele kann die Mieterstadt […]
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, die Unpassierbarkeit des Suezkanals durch das festgefahrene Containerschiff Ever Given im März 2021 und […]
Klimaschutz ist wichtiger denn je. Das haben die zehn ausgezeichneten Preisträger-Kommunen erkannt – und von ihren Aktivitäten profitiert auch das […]
Trotz vielfacher Bemühungen, die Zersiedelung der Landschaft einzudämmen, schreitet sie weiter dramatisch voran. Von 1990 bis 2014 hat die Zersiedelung […]
Im Jahr 2022 erreichen die fossilen CO2-Emissionen weltweit 36,6 Milliarden Tonnen CO2 und werden somit leicht höher liegen als vor […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)