
Klimawandel: Kaltluftversorgung in Siedlungsbereichen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen eines Pressegesprächs die neuesten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Stadtklimas durch […]
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen eines Pressegesprächs die neuesten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Stadtklimas durch […]
Wer von einer Reise außerhalb der EU zurückkehrt, bringt gerne Pflanzen oder Pflanzenteile mit: Samen und Ableger für Hobby-Gärtner, Zapfen […]
Das Team des Wildbienen-Monitorings in Agrarlandschaften am Thünen-Institut richtet die Hummel-Challenge 2024 https://wildbienen.thuenen.de/mitmachen/hummeln-erfassen/hummel-challenge deutschlandweit in Kooperation mit dem BUND Naturschutz […]
Ohne Wasser keine Produkte: Neben dem Boden ist das Wasser der wichtigste Faktor für erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion. Das gilt erst […]
Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und leisten einen wichtigen Beitrag […]
Die Anpassungsfähigkeit von Süßwasser-Bakterien mit einem kleinen Genom stagniert über längere Phasen. Diese überraschende evolutionäre Strategie entdeckten Forscher der Universität […]
Senckenberg-Forschende zeigen in Kooperation mit weiteren Wissenschaftlern, dass mehrere Tausend einheimische Insektenarten in Deutschland von einheimischen Gehölzen abhängen. Allerdings werden […]
Gourmets schätzen die Spitzen der Pflanze, sie schmecken nach Meer. Doch bislang fristete Queller – auch Meeresspargel genannt – eher […]
Am 7. März veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik erneut den bundesweiten „Tag der gesunden Ernährung“. Im Interview spricht […]
Die einmalige BioZeit-Studie identifiziert Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Artenvielfalt sowie Maßnahmen für den Biodiversitätsschutz. eine Studie des Julius Kühn-Institut (JKI), […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)