NABU fordert strenge Handelsverbote für Eisbären und Nashörner
Noch bis zum 28. August entscheiden über 2.000 Delegierte aus 183 Staaten auf der Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) über […]
		
					Noch bis zum 28. August entscheiden über 2.000 Delegierte aus 183 Staaten auf der Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) über […]
		
					Ein Team internationaler Forscherinnen und Forscher hat Werkzeuge katalogisiert, mit denen Pflanzen krankheitsverursachende Mikroben erkennen und bekämpfen. Die Ergebnisse wurden […]
		
					Gebäude aus Holz halten dem Klimawandel stand und helfen CO2 zu binden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das […]
		
					Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. Wie im Vorjahr ist die Steinhummel […]
		
					Ein umfassendes Hochseeabkommen mit großflächigen Schutzgebieten im Ozean zählen zu den Maßnahmen, die innerhalb des nächsten Jahrzehnts umzusetzen sind, um […]
		
					„Hammeniederung“ im Landkreis Osterholz ist ein Projekt mit Vorbildcharakter: Das ehemalige Naturschutzgroßprojekt ist heute nicht nur Naturschutzgebiet. Die erfolgreiche Renaturierung […]
		
					Zahlreiche Wildtierarten haben in den vergangenen Jahrzehnten den Weg nach Berlin gefunden und sich hier dauerhaft angesiedelt. Allerdings ist noch […]
		
					Die Bundesbürgerinitiative Waldschutz (BBIWS) hat den Offenen Brief an Ministerin Julia Klöckner mit der Forderung nach schonender Waldbehandlung statt Plantagenwirtschaft […]
		
					Seen und Flüsse bedecken nur etwa ein Prozent der Erdoberfläche, beherbergen aber ein Drittel aller Wirbeltierarten weltweit. Doch das Leben […]
		
					Die Friedensstadt Osnabrück erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie Großstadt. „Wir freuen uns sehr, dass wir insbesondere für […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)