
Ausstellung: Geschichten ukrainischer Kinder
„Ukrainische Kinder der Wärme ihres Zuhauses, ihren Familien und ihren Gemeinschaften zu entreißen und sie in die vorübergehend besetzten Gebiete […]
„Ukrainische Kinder der Wärme ihres Zuhauses, ihren Familien und ihren Gemeinschaften zu entreißen und sie in die vorübergehend besetzten Gebiete […]
Die Universität Mannheim war vom 5. bis zum 7. Oktober Treffpunkt für internationale Experten aus Forschung, Wirtschaft und Kultur, die […]
Hitzestress, neue Krankheitserreger, psychische Belastung: Der Klimawandel beeinflusst nicht nur die Umwelt, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das […]
Werke von Vassyl Barwinskij, Borys Ljatoschynskyj und Antonín Dvořák Das Benefizkonzert findet im Rahmen der Plattform HELP US SAVE UKRAINIAN […]
Produkte langlebig auslegen, reparaturfreundlich gestalten, zu neuen Produkten umarbeiten – geschlossene Materialkreisläufe minimieren den Rohstoffverbrauch und führen insbesondere ausgediente Produkte […]
Am 19. September diskutieren in der Reihe „Leibniz debattiert“ Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über nachhaltige Ressourcennutzung. […]
Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Energieversorgung ist Photovoltaik (PV) neben Windenergie ein wichtiger Baustein. Insbesondere beim Ausbau […]
Prof. Dr. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte, Sprecher des SFB 1199 und des Leipzig Research Centre Global Dynamics. Er […]
Der Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) lädt am 7. September zu einer Diskussionsveranstaltung ins Haus der […]
Die Gewinner-Kommunen des Wettbewerbs „Kommunale Klimascouts 2023“ stehen fest. Die Preise erhalten Auszubildende für ihre vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekte in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)