
Die EU will das Ernährungssystem fair, gesund und umweltfreundlich gestalten
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter […]
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter […]
Die erste Tagung der Deutschen Gesellschaft für Entomologie im Italien findet in Südtirol statt. Die von Prof. Sergio Angeli organisierte […]
Stürme, heiße und trockene Sommer sowie Schädlingsbefall haben in den hiesigen Wäldern sichtbare Spuren hinterlassen. Dies gilt auch für Fichtenbestände […]
Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen: Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über Satellitendaten weltweit […]
Wie können potenziell schädliche Insekten im Wald erkannt werden, bevor sie sich massenhaft vermehren? Diese Aufgabe wird im Projekt „ForstView […]
Die zwei Millionen Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das […]
Der Klimawandel stellt die Agrar- und Forstwirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen: Eine davon ist die Verfügbarkeit von Wasser. Wälder verbrauchen Wasser, […]
Bei noch sonnigem Oktoberwetter nutzten immer wieder Studierende der Hochschule Koblenz zum Essen den über sechs Meter langen Stehtisch, der […]
Innovative Technologien und Produkte auf Holzbasis können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten. In einem Verbundprojekt zur holzbasierten […]
Um die Treibhausgase in der Landwirtschaft zu reduzieren, sind vielfältige Maßnahmen nötig – ein Allheilmittel gibt es nicht. Das kristallisierte […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)