
Klimawandel gefährdet Millionen durch infektionsverursachende Pilze
Schon lange wird ein Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und dem Wachstum sowie der Verbreitung atemwegsgefährlicher Pilze festgestellt. Der Klimawandel beeinflusst […]
Schon lange wird ein Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und dem Wachstum sowie der Verbreitung atemwegsgefährlicher Pilze festgestellt. Der Klimawandel beeinflusst […]
Für die Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Das Gas wird vor allem mit Hilfe von Elektrolyseuren produziert. Für diesen […]
Für viele Produkte wie Kleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch die Innenausstattung von Autos sind Leder oder Kunstleder unverzichtbar. Das Darmstädter […]
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf […]
Die globale Erwärmung führt zu raschen Veränderungen der Vegetation in der Arktis. Eine Studie die unlängst im Fachmagazin Nature veröffentlich […]
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut […]
Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und […]
Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive Webanwendung, entwickelt von der Goethe-Universität […]
Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen als erfolgreich erwiesen, aber ihre möglichen Nebeneffekte müssen sorgfältig untersucht werden, bevor sie […]
Das vom Fraunhofer IAO koordinierte Forschungsprojekt BANULA erreicht einen Meilenstein: Erstmals ist es möglich, den eigenen Stromvertrag bundesweit an öffentliche […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)