
Anpassung der Gesundheitsversorgung an den Klimawandel
Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher […]
Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher […]
Bedrohliche Zukunftsszenarien treffen auf politische und gesellschaftliche Trägheit: Klimaforschende sind in ihrem Arbeitsfeld häufig mit frustrierenden Widersprüchen zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen […]
Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter […]
Praxisempfehlungen Forschung zur Bodenfruchtbarkeit im Obst- und Gemüseanbau: Nach fünfjähriger Laufzeit ist am 26. Juni 2025 das Forschungsprojekt „Gesunde Böden […]
Forschende des Fraunhofer ISI haben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) praxisbezogene Leitfäden entwickelt, die Mitarbeitenden ambulanter Gesundheitseinrichtungen wie […]
Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle […]
Die Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Große Agrarkonzerne sehen eine Lösung darin, mit einer Reihe von landwirtschaftlichen Methoden die […]
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und des gemeinsamen Zentrums für Nukleartechniken in Ernährung und Landwirtschaft […]
Eine neue Studie zeigt, dass sowohl visuelle als auch akustische Reize unsere Wahrnehmung von Biodiversität beeinflussen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Meeresspiegel Forscher der Universität Kopenhagen haben einzigartige Einblicke in die Mechanismen gewonnen, die hinter dem Zusammenbruch der antarktischen Schelfeise stehen. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)