
Alarmierendes Allzeithoch der Treibhausgasemissionen
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter […]
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter […]
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, Green Deal Ukraina, ist es, in der Hauptstadt Kyiv gemeinsam […]
Mit ihren Romanen ruft Natalka Sniadanko uns allen ins Gedächtnis, was Wladimir Putin stets zu unterdrücken versucht, um den russischen […]
Infolge des Klimawandels werden extreme Hitzeereignisse in Deutschland immer häufiger und intensiver: Die Zahl der Hitzetage steigt, zugleich werden immer […]
Eine neue Studie zur Biodiversität zeigt, dass die Artenzahl kein verlässliches Maß ist, um Ökosysteme zu überwachen. Demnach können scheinbar […]
Im Sommersemester 2023 übernimmt Prof. Yuri P. Avvakumov von der University of Notre Dame (USA) an der Fakultät das Wolfgang Huber Guest Professorship […]
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) entwickelt ein Forschungskonsortium, an dem auch Lehrende der FH Erfurt beteiligt sind, ein finanzielles Anreizsystem […]
Im April dieses Jahres wurden die letzten noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Die BfG kann damit künftig […]
Vom 5. bis 7. Juni 2023 findet in Hamburg eine internationale Meeresspiegel-Konferenz statt, die vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit […]
Seit Russland am 24. Februar 2022 seinen groß angelegten Krieg gegen die Ukraine begann, steht die Ukraine weltweit im Mittelpunkt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)