
Große regionale Unterschiede beim Umgang mit der Ressource „Fläche“
In Deutschland gibt es zwischen den Gemeinden große Unterschiede im Umgang mit der knappen Ressource „Fläche“: So kamen 2017 in […]
In Deutschland gibt es zwischen den Gemeinden große Unterschiede im Umgang mit der knappen Ressource „Fläche“: So kamen 2017 in […]
Der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max von Elverfeldt, erneuert vor dem Hintergrund des in der Bund-Länder-Runde vereinbarten höheren […]
Startup-Gründer und Universitätsprofessor, Bloggerin und Unternehmer, Ökofreak und Waldbesitzer, Konsumentin, Umweltschützerin oder Politiker – wer am 10.12. im Auditorium Friedrichstraße […]
Rasante Biodiversitätsverluste, beschleunigter Klimawandel, wachsende Ansprüche an Landressourcen – diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen hängen eng zusammen. Dabei stellt sich […]
Die abnehmende Wirksamkeit und Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln bzw. zunehmende Resistenzen etwa beim Ackerfuchsschwanz stellten weitere pflanzenbauliche Herausforderungen dar. „Besonders schwerwiegend […]
Seit den 1970er Jahren wächst der Einfluss der Menschheit auf die Natur rasant, berichten Wissenschaftler aus aller Welt in der […]
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute in Brüssel den „European Green Deal“ vorgestellt. Dazu sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz […]
Lesen Sie mehr: https://de.statista.com/infografik/20264/klimaschutz-bemuehungen-von-laendern-weltweit/
Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des Umweltbundesamtes (UBA) mit […]
Weitere Informationen bei Statista GmbH: https://de.statista.com/infografik/20253/unternehmen-in-der-eu-mit-den-hoechsten-co2-emissionen/
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)