Satellit zur Überwachung der Wälder gestartet
Der heutige Tag markiert einen erheblichen Fortschritt in der Art und Weise, wie wir unseren Planeten sehen und verstehen werden. […]
Der heutige Tag markiert einen erheblichen Fortschritt in der Art und Weise, wie wir unseren Planeten sehen und verstehen werden. […]
Die Zahl der Arten nimmt nicht gleichmäßig zu, wenn man sich von kleinen Ökosystemen zu kontinentalen Maßstäben bewegt – dieses […]
Polyester sind vielseitige Kunststoffe, die in vielen Alltagsgegenständen wie PET-Flaschen, Verpackungen, Rucksäcken oder Kleidung verwendet werden. In der Anwendung sind […]
Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Höhere […]
Gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Technischen Universität München (TUM) hat der BUND Naturschutz (BN) das Citizen Science […]
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), HAMBURG WASSER und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Entfernung von […]
Die Luftverschmutzung mit Feinstaub kleiner 1 Mikrometer ist im ländlichen Sachsen im Schnitt um 5 Prozent pro Jahr zurückgegangen. Besonders […]
Das Waldwachstum in Schweden hat sich verlangsamt. Es wird angenommen, dass der Klimawandel eine Schlüsselrolle spielt – aber wie genau, […]
Der „Country Overshoot Day“, dieses Jahr in Deutschland bereits am 3. Mai, markiert den Tag, an dem das jährliche Biokapazitätsbudget […]
In der Theorie gibt es diverse Möglichkeiten zum Recycling von Textilien, durch die der ökologische Fußabdruck der Modeindustrie deutlich verringert […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)