
Situation der Jugend in Mecklenburg-Vorpommern
„Jugend in Mecklenburg – die gibt es nicht. Alles was älter als 18 ist, wandert ab. Die, die da bleiben, […]
„Jugend in Mecklenburg – die gibt es nicht. Alles was älter als 18 ist, wandert ab. Die, die da bleiben, […]
Es gibt viele ökologische Gründe, regionale Lebensmittel zu kaufen, die reichen von der Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bis hin zur […]
Gesundheit im kleinräumigen Gebiet ist ein hochaktuelles Thema. Allein in Hamburg befassen sich rund 40 Projekte mit Gesundheit – oder […]
Mischwälder sind produktiver als Monokulturen. Das gilt auf allen fünf Kontinenten und besonders in niederschlagsreichen Regionen. Dieses Ergebnis einer internationalen […]
Gemäß dem Motto „Hauptsache die Zahlen stimmen“ stand für viele Unternehmen in der Vergangenheit vor allem das operative finanzielle Ergebnis […]
Die Uhr tickt. Ob Klimawandel, Plastikinseln in den Ozeanen oder abnehmende Biodiversität – ein rasches Umdenken ist dringend geboten, wenn […]
red. Die Bundesbürger sehen Kunststoffabfälle kritisch: 71 Prozent der Verbraucher stufen Plastikmüll als eine ernste bis sehr ernste Gefahr für […]
red. Durch Nanopartikel in Düngern und Pflanzenschutzmittel erhofft man sich mehr Effizienz und höhere Erträge. Doch inwieweit kann die Nanotechnologie […]
Plastik in der Umwelt ist ein weltweites Problem – auch viele Binnengewässer sind betroffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität […]
Weltweit ist die Nahrungsmittelproduktion durch den Klimawandel bedroht. Steigende Temperaturen, Wasserknappheit und wachsender Druck auf bereits aufgebrauchte natürliche Ressourcen könnten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)